Werbeideen für Handwerker, Einzelhändler,
Hotels und Dienstleistungsunternehmen

Marketing-Tipps für Ihr Unternehmen!

Hilfe für kleine und mittelständische Firmen beim Texten, bei der Gestaltung und Planung der eigenen Werbung

Handwerker, Einzelhändler, Hoteliers und Dienstleister

Sie suchen nach praxisnahen Marketing-Ideen …

um Ihr Geschäft zu fördern und mehr Kunden zu gewinnen? Sie benötigen Vorschläge, die sofort umgesetzt werden können? Dann melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen begeistern.

Keine Zusatzkosten - alles inklusive

Alle Tricks und Tricks, Texte und Grafiken sind für Mitglieder frei zugänglich und können für die eigene Werbung frei genutzt werden. 

Unsere Inhalte werden stetig erweitert

Zum Start können Sie bereits zahlreiche Artikel zugreifen. Sie erhalten Zugang zu immer mehr Inhalten, ohne dass sich der Preis Ihres Abonnements ändert.

JETZT ANMELDEN – 1. Monat als Mitglied ohne Kosten!

Eine großartige Gelegenheit, uns kennenzulernen!

Ab dem 2. Monat monatlich 9.95 + MwSt. | monatlich kündbar

Mit einem Klick auf den Button unten gelangen Sie zum Bestellformular von Digistore24.
Über den Button unten kommen Sie zum Bestellformular von Digistore24. Dort können Sie Mitgliedschaft bestellen und auch monatlich problemlos kündigen.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Digistore24.

*Preis exklusive Mehrwertsteuer!

Vorab – etwas Theorie:

Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

Ein gutes Marketingkonzept ist auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten von KMU abgestimmt. Es soll dabei helfen, das Unternehmen bekannter zu machen, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden. Wie Sie diese Marketingmaßnahmen planen, gestalten und formulieren und kostengünstig gezielt einsetzten, erfahren Sie als Abonnent von WERBEIDEEN.online. Hier ein kurzer Überblick der wichtigsten Eckpfeiler des KMU-Marketings.

Zielgruppenanalyse

Hier geht es darum, herauszufinden, wer die Menschen sind, die das Unternehmen erreichen möchte. Dazu wird untersucht, was diese Menschen interessiert, welche Bedürfnisse sie haben und wie sie sich verhalten.

01

Positionierung

Die Positionierung bezieht sich darauf, wie das Unternehmen sich von anderen unterscheidet und was es seinen Kunden bietet. Eine gute Positionierung ist wichtig, um Kunden anzuziehen und zu überzeugen, dass das Unternehmen die beste Wahl für ihre Bedürfnisse ist.

02

Online-Marketing

Online-Marketing umfasst alle Werbemaßnahmen, die über das Internet durchgeführt werden. Dazu gehören die Unternehmens-Website, soziale Medien wie Facebook oder Instagram, Suchmaschinenoptimierung und weitere Online-Werbung wie Newsletter usw.

03

Offline-Marketing

Unter Offline-Marketing versteht man Werbemaßnahmen, die nicht über das Internet erfolgen. Hierzu zählen etwa Plakate, Flyer oder Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften.

04

Kundenbindung

Kundenbindung bezieht sich darauf, wie das Unternehmen seine Kunden langfristig binden und zufriedenstellen kann. Dazu können Treueprogramme oder personalisierte Angebote gehören.

05

Erfolgsmessung

Die Erfolgsmessung hilft dabei, den Erfolg der Marketing- und Werbeaktivitäten zu überprüfen und zu optimieren. Hierbei werden beispielsweise Kennzahlen wie die Anzahl der Kunden oder der Umsatz herangezogen.

06

Nur für unsere Abonnenten

Themen, über unsere Autoren schreiben und praxisnahe Ideen liefern

Die Themenliste im Marketing ist fast endlos, wir haben uns hier auf die jeweils 10 wichtigsten beschränkt. Selbstverständlich berücksichtigen wir in unseren Werbeideen-Beiträgen alle weiteren wichtigen Marketing-Themen, die wir Ihnen mit sofort anwendbaren Inhalten präsentieren.

Online-Marketing

  1. Suchmaschinenoptimierung (SEO):
    Optimierung der Website, um in den organischen Suchergebnissen höher zu ranken und mehr Zugriffe zu generieren.
  2. Lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    Optimierung einer Website, um in den lokalen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google besser sichtbar zu sein.
  3. Social-Media-Marketing:
    Nutzung von Social-Media-Plattformen zur Förderung von Markenbekanntheit, Engagement und Verkauf.
  4. Suchmaschinenmarketing (SEM):
    Bezahlte Werbeanzeigen in Suchmaschinen, um mehr Traffic auf die Website zu generieren.
  5. Websiteoptimierung:
    Maßnahmen zur Verbesserung der technischen, inhaltlichen und gestalterischen Aspekte einer Website, um die Benutzerfreundlichkeit, Auffindbarkeit und Sicherheit zu steigern.
  6. Content-Marketing:
    Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten, um die Markenbekanntheit, das Engagement und die Kundenbindung zu fördern.
  7. E-Mail-Marketing:
    Versand von E-Mails zur Bewerbung von Produkten oder Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Kunden und potenziellen Kunden.
  8. Video-Marketing:
    Werbung mit Video-Inhalten zur Förderung von Markenbekanntheit, Engagement und Verkauf.
  9. Influencer-Marketing:
    Einsatz von Influencern, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und eine Zielgruppe anzusprechen.
  10. Chat-Marketing:
    Nutzung von Chatbots oder Messaging-Plattformen zur Interaktion mit Kunden und potenziellen Kunden.

Offline-Marketing

  1. Plakatwerbung:
    Werbung mit Plakaten, bei der Informationen und Werbebotschaften auf Plakatwänden, Litfaßsäulen und Werbetafeln an öffentlichen Orten präsentiert werden.
  2. Anzeigen in Printmedien:
    Das Veröffentlichen von Werbung in Printmedien wie Zeitungen, Zeitschriften, Anzeigenblättern und andere Publikationen.
  3. Messen und Events:
    Ausstellungen von Unternehmen, um Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und Kunden zu gewinnen.
  4. Außenwerbung:
    Werbung im Freien, dazu gehören Plakate, Banner, Leuchtreklame, Schaufenster, Fahrzeuge, Fahnen und Außengestaltung von Gebäuden.
  5. Direktwerbung /Direct Mailings:
    Verteilung von Flyern in Briefkästen, Versenden von Werbesendungen per Post an potenzielle Kunden.
  6. Kinowerbung:
    Audiovisuelle Werbung vor oder während eines Kinofilms. Diese Form der Werbung ist auch für Firmen vor Ort interessant.
  7. Werbegeschenke:
    Das Verteilen von kostenlosen Produkten mit Werbeaufdrucken, um potenzielle Kunden anzusprechen.
  8. Sponsoring:
    Finanzielle Unterstützung von Veranstaltungen, Teams oder Personen zur Markenbekanntheit.
  9. Guerilla-Marketing:
    Eine unkonventionelle und oft provokative Marketingstrategie, die auf unerwartete und kreative Weise auf potenzielle Kunden zielt.
  10. Merchandising:
    Die Verwendung von Gegenständen mit Marken- oder Firmenaufdrucken, um das Image des Unternehmens zu fördern und die Bekanntheit zu steigern.

… weiter: Praktische Ratschläge zur Planung und Durchführung Ihrer Werbung, Werbetexte zum Abschreiben und Bilder und Grafiken, die Sie für Ihre eigene Werbung sofort einsetzten können. Adressen von Lieferanten und Dienstleister, die Ihnen alles rund um Ihre Werbung anbieten …
und wie Sie KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) erfolgreich in Werbung und Marketing einsetzten können.

Werbeideen für Handwerker, Einzelhändler, Hotels und Dienstleistungsunternehmen